Sollten bei euch Verbindungsabbrüche, Performance-Probleme (Lag) oder andere Fehlermeldungen auftreten, wenn ihr euch mit den Online-Modi der NBA 2K-Titel verbinden oder diese spielen wollt, befolgt bitte diese Tipps:
- Überprüft den Serverstatus: https://www.nba2k.com/gamestatus
- Überprüft, dass andere Geräte in eurem Netzwerk sich mit dem Internet verbinden können.
HINWEIS: Wenn ihr die Fehlermeldung "EFEAB30C" oder "4B538E50" erhaltet und deswegen nicht auf alle Online-Features von NBA 2K zugreifen könnt, lest bitte diesen Artikel: https://support.2k.com/hc/de/articles/115013162968-Error-message-EFEAB30C-or-4B538E50
Hilfe bei Verbindungsproblemen unter Windows:
- Stellt sicher, dass NBA 2K18 beziehungsweise NBA 2K19 in der Windows-Firewall und allen sonstigen Firewall-Anwendungen, die ihr eventuell verwendet, sowie in allen Virenscannern als Ausnahme festgelegt sind. Wenn ihr euch nicht sicher seid, könnt ihr zum Testen auch versuchen, vorübergehend die Firewall und den Virenscanner auszuschalten. Vergesst aber nicht, sie anschließend wieder einzuschalten, um euren Computer zu schützen!
- Stellt sicher, dass ihr keine VPN-Software (Virtual Private Network) verwendet. Diese wirkt sich auf eure Verbindung aus.
- Ändert euer DNS (Domain Name System), damit ihr das Public DNS von Google verwendet.
- Dazu geht ihr wie folgt vor:
- Drückt auf eurer Tastatur die Windows-Taste + R.
- Tippt "ncpa.cpl" ein und drückt Enter, um die Netzwerkverbindungen zu öffnen.
- Rechtsklickt auf eure aktive Verbindung und dann auf "Eigenschaften".
- Sucht die Zeile "Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)".
- Klickt einmal auf die Zeile, um sie auszuwählen, und klickt dann auf "Eigenschaften".
- Wählt "Folgende DNS-Serveradressen verwenden".
- Gebt unter "Bevorzugter DNS-Server" Folgendes ein: 8.8.8.8
- Gebt unter "Alternativer DNS-Server" Folgendes ein: 8.8.4.4
- Bestätigt die Einstellungen.
HINWEIS: Um diese Änderungen rückgängig zu machen, wählt einfach "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" aus. Dadurch nutzt ihr wieder den DNS-Server, der von eurem Internetanbieter automatisch ausgewählt wird.
- Leert euren DNS-Cache.
- Befolgt dazu diese Schritte:
- Drückt auf eurer Tastatur die Windows-Taste + R.
- Tippt "cmd" ein und drückt Enter, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Gebt den folgenden Text ohne Anführungszeichen ein und drückt Enter: "ipconfig /flushdns"
- Aktualisiert eure Netzwerktreiber.
- Dazu geht ihr wie folgt vor:
- Drückt auf eurer Tastatur die Windows-Taste + R.
- Tippt "devmgmt.msc" ein und drückt Enter, um den Geräte-Manager zu öffnen.
- Rechtsklickt unter "Netzwerkadapter" auf den Adapter, den ihr verwendet, und wählt "Treiber aktualisieren".
- (Nur unter Windows 10). Windows 10 ermöglicht es dem Benutzer, Updates von anderen Windows 10-Benutzern entweder lokal über euer Netzwerk oder online über eine Peer-to-Peer-Verbindung herunterzuladen (und hochzuladen). Das kann zu Netzwerkproblemen führen.
- So könnt ihr diese Funktion ausschalten:
- Klickt auf die Start-Schaltfläche in Windows und dann auf das Symbol für die Einstellungen (das Zahnrad).
- Wählt "Update und Sicherheit".
- Klickt unter "Windows Update" auf "Erweiterte Optionen".
- Klickt auf "Übermittlungsoptimierung".
- Schaltet die Funktion "Aus".
Hilfe bei Verbindungsproblemen mit eurem Router:
- Trennt euren Router und euer Modem 60 Sekunden lang vom Stromnetz und steckt sie dann wieder ein.
HINWEIS: Es kann einige Minuten dauern, bis eure Internetverbindung wiederhergestellt ist, weil das Modem erst alle Informationen von eurem Internetanbieter abrufen muss.
- Eure Verbindungsstärke kann davon abhängen, wie stark euer Netzwerk genutzt wird. Wenn ihr euch auf einem Universitätscampus oder in einem Heimnetzwerk befindet, wo viele Streaming-Dienste (Netflix, Twitch usw.) genutzt, große Dateien heruntergeladen oder andere Onlinespiele gespielt werden, ist das Risiko von Verbindungsproblemen höher. In diesem Fall solltet ihr zu einem Zeitpunkt online spielen, zu dem weniger andere User das Internet benutzen.
- Auch bestimmte Features eures Routers können sich auf die Leistung auswirken. Ihr könnt versuchen, die folgenden Features zu deaktivieren (bzw. zu aktivieren):
HINWEIS: Wenn die Änderung dieser Einstellungen keinen merklichen Unterschied in der Spielperformance bringt, solltet ihr sie wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
- Dynamic Packet Filtering / Stateful Inspection
- Quality of Service (QoS)
- UPnP (Universal Plug and Play)
- Einige Router haben spezielle Einstellungen für Onlinespiele. Weitere Informationen findet ihr im Handbuch eures Routers.
- Ihr könnt auch versuchen, euren Computer direkt mit dem Modem zu verbinden, anstatt mit dem Router. Befolgt dazu diese Schritte:
WARNUNG: Während dieses Tests können andere Geräte in eurem Netzwerk nicht auf das Internet zugreifen.
HINWEIS: Ihr müsst die folgenden Schritte befolgen, um eine korrekte Konnektivität zu garantieren.
- Trennt euren Router und euer Modem vom Stromnetz.
- Trennt euren Router vom Modem.
- Wartet 5 bis 10 Minuten.
- Verbindet euer Modem wieder mit dem Stromnetz.
- Verbindet euren Computer über ein Ethernet-Kabel direkt mit eurem Modem.
- Spielt NBA 2K und überprüft, ob es zu Verbindungsproblemen kommt.
Um dieses Setup rückgängig zu machen:
- Trennt das Modem vom Stromnetz.
- Trennt euren Computer vom Modem.
- Wartet 5 bis 10 Minuten.
- Verbindet euren Router und euer Modem mit dem Stromnetz und verbindet den Router mit dem Modem.
- Vergesst nicht, euren Computer wieder mit eurem Router zu verbinden.
- Testet die Geräte in eurem Netzwerk, um sicherzustellen, dass sie sich mit dem Internet verbinden können.
Wenn ihr den gesamten Artikel befolgt habt und weiterhin Verbindungsabbrüche, Lags oder Fehlermeldungen in NBA 2K18 oder NBA 2K19 auftreten, reicht bitte ein Support-Ticket ein, indem ihr oben rechts auf dieser Seite auf "Anfrage einreichen" klickt oder hier klickt und die folgenden Informationen angebt:
- Eure Region (Staat/Region/Provinz, Land)
- Den Namen eures Internetanbieters
- Einen Screenshot der Fehlermeldung, die ihr erhalten habt Bitte stellt sicher, dass die Meldung auf dem Screenshot zu sehen ist.
- Einen Screenshot eures SpeedTest-Ergebnisses: http://beta.speedtest.net/
- Und schließlich einen Screenshot eures WhatsMyIP-Ergebnisses: whatsmyip.org
Anhand dieser Informationen wird einer unserer Mitarbeiter euer Problem überprüfen und versuchen, euch zu helfen!